Symposium

Das Adipositassymposium „Zürich meets München“ möchte über Ursachen und Folgen dieser Krankheiten informieren und lädt hierzu internationale Experten aus dem Bereich der Adipositastherapie ein.

Adipositas stellt weltweit Mediziner und Patienten vor besondere Herausforderungen!
Immer mehr Menschen leiden an krankhaftem Übergewicht und suchen nach geeigneten Therapiestrategien und bedürfen auch im Bereich der Diagnostik innovativer Verfahren und Untersuchungsmethoden. Denn anders wie von vielen Teilen unserer Gesellschaft unterstellt, ist Adipositas eine chronische Stoffwechselerkrankung, die sehr viele unterschiedliche Ursachen haben kann. Eine Reihe von Begleit- und Folgeerkrankungen, aber auch das extreme Körpergewicht selbst, verursachen für die betroffenen Patienten eine Vielzahl gesundheitlicher wie auch psychischer Probleme.

Veranstalter

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen zwei Adipositaszentren aus Deutschland und der Schweiz und vom „Dicke Freunde Netzwerk“. Ein Netzwerk von Selbsthilfegruppen, welches durch hochkarätige und innovative Veranstaltungsformate die Steigerung der medizinischen Kompetenz von SHG Leitern und die Attraktivität und Effektivität von Adipositas Selbsthilfegruppen optimieren möchten.

Zielgruppe

Das Veranstaltungsformat richtet sich an niedergelassene Ärzte, SHG Leiter und Medienvertreter aus Deutschland und der Schweiz, die sich über die Ursachen, Folgen und Therapieoptionen im Bereich der Adipositaserkrankung informieren wollen.

Anfahrt aus Deutschland

Deutsche Mediziner, SHG Leiter und Medienvertreter können den kostenlosen Bustransfer nach Zürich nutzen.
Der Bus aus München Gräfelfing startet am 9. Februar um 4.30 Uhr früh am Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie in München Gräfelfing. Die Rückfahrt ist für denselben Tag um 18 Uhr geplant.

Nähere Informationen
Unter Informationen steht ein Flyer zum Download bereit. Sie erhalten dort detaillierte Angaben zum Veranstaltungsort, Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu den Veranstaltern.

Logo UniversitätsSpital Zürich
Logo Dicke Freunde
Logo AMC WolfartKlinik

Referenten


Faris Abu-Naaj

Foto: Frank Adelhardt (Feine Pixel)

Faris Abu-Naaj

Autor von »Schlank durch OP«
Leiter der SHG »Dicke Freunde München«

Zur Person Video
Prof. Dr med. Marco Bueter

Foto: UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr med. Marco Bueter

Leiter Bariatrisches Programm
UniversitätsSpital Zürich

Zur Person Video
PD Dr. med. Philipp Gerber

Foto: Frank Adelhardt

PD Dr. med. Philipp Gerber

MSc Oberarzt
Universitätsspital Zürich

Zur Person
Heinrich von Grünigen

Foto: tagesanzeiger.ch

Heinrich von Grünigen

Vorsitzender der SAPS
(Schweizerische Adipositas-Stiftung)

Zur Person
Dr. med. Renward Hauser

Foto: Frank Adelhardt

Dr. med. Renward Hauser

Facharzt FMH Chirurgie
Praxis in Zürich

Zur Person
PD Dr. med. Günther Meyer

Foto: WolfartKlinik

PD Dr. med. Günther Meyer

Leiter des Zentrums für Adipositas und
metabolische Chirurgie München Gräfelfing

Zur Person Video
Dr. med. Min- Seop Son

Foto: Frank Adelhardt (Feine Pixel)

Dr. med. Min-Seop Son

Leitender Oberarzt
WolfartKlinik München Gräfelfing

Zur Person Video
Prof. Dr. med. Ralph Peterli

Foto: St. Claraspital AG

Prof. Dr. med. Ralph Peterli

Stv. Chefarzt Viszeralchirurgie
Claraspital Basel

Zur Person
Prof. Dr. med. Bernd Schultes

Foto: hirslanden.ch

Prof. Dr. med. Bernd Schultes

Leiter Innere Medizin
eSwiss Medical & Surgical Center

Zur Person Video